Meine Bewerbung um Listenplatz 2 für die Landtagswahl
1. Januar 2017
Lasst uns für die Zukunft mobilisieren!
Liebe Freund*innen,
unsere Landtagswahl wird eine grundsätzliche Auseinandersetzung darüber, ob unsere Demokratie und Freiheit gestärkt werden soll oder ob Rechtspopulist*innen unsere Menschenrechte abwickeln. Dazu wird es nicht ausreichen, unsere gute Regierungsarbeit einfach fortzusetzen. Nur eine gestärkte Demokratie garantiert uns allen Schleswig-Holsteiner*innen eine Zukunft: älteren wie jüngeren Menschen, mit und ohne Migrationshintergrund, Homo-, Trans und Heterosexuellen, Frauen und Männern, Erwerbslosen und Mittelschicht. Lasst uns für unsere Demokratie neue Bündnisse schmieden.
Lasst uns die Lobby für Menschenwürde sein!
Der Kampf für Freiheit und Demokratie findet bei uns vor Ort, in Betrieben, Schulen, auf dem Marktplatz und in Sportvereinen statt. Wenn Rechtspopulist*innen und Konservative die Axt an unsere Freiheit legen und gegen Minderheiten hetzen, verlieren wir alle. Erwerbslose, homosexuelle Jugendliche oder Sinti und Roma trifft es zuerst, danach werden Arbeitnehmer*innenrechte beschnitten und die Emanzipation in Frage gestellt.
Wenn Hass und Diskriminierung Taktgeber für unsere Gesellschaft sind, bleibt von unserer Freiheit nichts übrig.
Wir Grüne müssen die Lobby für Menschenwürde sein und unsere Freiheitsrechte auch dann verteidigen, wenn andere kneifen oder in den Chor der Populist*innen einstimmen.
Grenzüberschreitend pro-europäisch
Als Mitglied im Europaausschuss und mit meinen engen Verbindungen nach Dänemark beobachte ich mit Schrecken, wie sich dort eine einst liberale Demokratie zu einer verängstigten geschlossenen Gesellschaft entwickelt hat. Die wieder errichteten Grenzkontrollen an unserer gemeinsamen Grenze sind dafür ein trauriges Symbol. Statt übereinander zu schimpfen, sollten sich die zukunftsorientierten Kräfte auf beiden Seiten der Grenze stärker vernetzen. Deshalb habe ich in den letzten 1 ½ Jahren Veranstaltungen und Aktionen mit der neuen dänischen Grünen Partei Alternativet durchgeführt. Lasst uns mit ihnen gemeinsam eine pro-europäische grenzüberschreitende Bewegung starten. Wir brauchen mehr gemeinsame Projekte mit unserem Nachbarland Dänemark, nicht weniger.
Unsere Demokratie erneuern
Wir haben die demokratische Mitbestimmung ausgebaut. Wir haben das Wahlalter auf 16 gesenkt und dafür gesorgt, dass die Interessen der jungen Generation bei dieser Landtagswahl mehr Gehör finden. Um junge Menschen auf die Wahlen vorzubereiten, haben wir uns in den Haushaltsver-handlungen erfolgreich dafür eingesetzt, Juniorwahlen an allen Schulen stattfinden zu lassen und die Landeszentrale für politische Bildung zu stärken.
Als hochschulpolitischer Sprecher war es mir besonders wichtig, Personal und Studierenden an den Hochschulen mehr Mitbestimmungsrechte über ihren Studien- und Arbeitsalltag zu geben.
Demokratisierung bedeutet auch, Minderheiten zu schützen und Emanzipation zu ermöglichen. Wir haben deshalb an den Hochschulen die Gleichstellungsbeauftragten gestärkt und Diversitybeauftragte, die sich um Minderheitenbelange kümmern, geschaffen.
Lasst uns unser Land auf allen Ebenen weiter demokratisieren und verhindern, dass CDU, FDP oder AfD Mitbestimmungsrechte abwickeln.
Freiräume schaffen und sozial ökologische Ideen fördern
Wir Grüne wissen, dass unsere wachstumsorientierte Gesellschaft an seine Grenzen stößt. Der Grüne Gründungsslogan „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt“ hat an Aktualität nicht verloren. Mit alten Strukturen allein werden wir den Klimawandel und die soziale Spaltung nicht aufhalten. Wir brauchen mehr sozial ökologische Ideen. Es ist deshalb gut, dass sich vor allem aus unseren Hochschulen viele junge Gründer*innen auf den Weg gemacht haben. Statt Profitmaximierung ist Ihnen soziale und ökologische Nachhaltigkeit wichtig. Durch eine bessere finanzielle Ausstattung unserer Hochschulen, die Einrichtung von Gründer*innenzentren auf den Hochschulcampi und den Ausbau der digitalen Infrastruktur haben wir Grüne die Grundlage für die Förderung gelegt.
Als zuständiger Grüner Abgeordneter für Hochschule und Digitalisierung habe ich an diesem Prozess maßgeblich mitgewirkt und den Austausch mit vielen Gründer*innen gesucht. Neue Ideen entstehen durch Freiräume. Lasst uns nicht nur in Hochschulstädten, sondern im ganzen Land Freiräume schaffen, beispielsweise durch Kreativzentren in ländlichen Regionen, FabLabs (offene Werkstätten) in unseren Schulen oder CoWorkingspaces (Gemeinschaftsbüros) in Innenstädten.
Statt alten Gasthöfen sollten wir neue Ideen fördern, beispielsweise Initiativen für verpackungsfreie Supermärkte oder ressourcenschonend hergestellte Segeltücher. Nachhaltige Ideen gibt es in unserem Land viele. Unsere politische Aufgabe muss es sein, Schleswig-Holstein zum sozial ökologischen Gründer*innenland Nummer eins zu machen. Daran möchte ich weiter arbeiten.
Liebe Freund*innen,
lasst uns den Mut haben, für unsere Überzeugungen, für Demokratie und Freiheit mit Leidenschaft einzutreten. Lasst uns offen sein für neue Ideen und uns aus der Komfortzone wagen.
Ich möchte differenziert in Debatten gehen, nicht schlicht.
Wir müssen Sorgen ernst nehmen, aber dürfen sie nicht schüren.
Wir müssen zuhören und unsere gute Politik besser erklären, aber nicht rechten Thesen weichen.
Ich bin überzeugter Parlamentarier voller politischer Energie und habe in den letzten Jahren gemeinsam mit vielen anderen Grüne Inhalte im Landtag durchgesetzt. In der kommenden Wahlperiode möchte auch weiterhin Menschen eine Stimme geben, die keine starke Lobby haben.
Gemeinsam mit euch möchte ich uns Grüne als eigenständige progressive Kraft stärken. Im Wahlkampf und darüber hinaus.
Lasst uns für die Zukunft mobilisieren. Lasst uns 2017 zu unserem Jahr machen.
Euer Rasmus
gruenrasmus
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
Økonomiske spørgsmål bliver afgørende for hvem der vinder forbundsdagsvalget. Fortid (Merz, CDU), nutid (SPD, Scholz) og fremtid (os grønne ) har man aldrig kunne adskille så præcis.
🇪🇺 vigtigste valg kan ende med at blive en gyser. #eudk #tyskvalg
Merz er åbentbart ikke færdig med tysk politik... har tilbudt Laschet at blive erhvervsminister #tyskvalg🇩🇪 https://twitter.com/dlfnachrichten/status/1350434170334490624
Die zentrale Auseinandersetzung in der #btw2021 wird die Wirtschafts- & Finanzpolitik. Die Rezepte der Vergangenheit (Merz), solide Gegenwart (Scholz) oder Zukunftsorientiert (@Die_Gruenen).
„Dem neuen Parteivorsitzenden Armin #Laschet habe ich aber angeboten, in die jetzige #Bundesregierung einzutreten und das Bundeswirtschaftsministerium zu übernehmen.“ (tm) #wegenmorgen #cdupt21 @reuters_de
NRW-Klimabilanz von #Laschet:
✅ Kohleausstieg bis 2038 verzögern
✅ Milliardengeschenke für RWE aushandeln
✅ Vernichtung der Dörfer im Rheinland vorantreiben
✅ Hambacher Forst unter falschen Vorsätzen räumen lassen
Sorgen wir dafür, dass diese Politik heute endet. #cdupt21
Laschet wirds & @_FriedrichMerz wird im Schattenkabinett von Söder als potenzieller Finanzminister nominiert.
Wetten? #cdupt21
I feel you, „Herr Adams“ #cdubpt21
Seid wann hat unsere Grüne Anrede „ liebe Freundinnen und Freunde“ eigentlich die CDU übernommen? #wegenmorgen
Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
1 day ago
Heute hat die EU-Kommission den Wunsch von mehr als einer Million Europäer* innen ignoriert. Die Minority SafePack Initiative setzt sich für den Schutz von Minderheiten in ganz Europa ein, doch die Kommission möchte nichts unternehmen.
Doch so einfach kommt die Kommission nicht davon. Wir kämpfen weiter! ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
1 day ago
Heute haben wir über den EU-Forschungsfonds für Kohle und Stahl diskutiert.
Ja, den gibts tatsächlich. In der Vergangenheit wurden damit sogar Projekte der Kohlelobby Euracoal finanziert. Auch wenn sich die Kommission heute nicht daran erinnern konnte.
This has to stop! ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
4 days ago
Wir wollen die Marktmacht der großen Techkonzerne wie Facebook brechen!
Unter anderem geht es darum, dass Nachrichten von zum Beispiel Whatsapp zu Telegram geschickt werden können. Die Kommission will das nicht nicht, antwortet ausweichend und schützt Facebook und co. Meine Frage an die Kommission: ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
3 weeks ago
Entspannte Tage & Danke an alle die unsere Gesellschaft in diesem Jahr am Laufen halten.
💚
Foto Props an Peter Kröber ... See MoreSee Less
Photo
Rasmus Andresen
4 weeks ago
Ein Europa ohne Grenzen ist eine Bereicherung.
Ich habe mit dem MynorityMysay Podcast über Politisierung in der dänischen Minderheit, Minderheitenrechte & LGBTI* gesprochen
Hörts euch an.
open.spotify.com/episode/0mQYIrKK14ZNyy8QLkKXEx?si=T_IyxWhmQjy6Tpqr2Vap8w ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
4 weeks ago
Es ist gut, dass wir bald mit dem Covid Impfstoff loslegen können.
Es ist aber ein demokratisches Problem
wenn Abgeordnete vor Genehmigung von Milliardenzahlungen an die Impfstoffhersteller keine Einsicht in die Verträge zwischen der EU und den Phmarakonzernen bekommen.
Ursula von der Leyen darf die Vertragstransparenz nicht weiter blockieren.
Wir brauchen Zugang zu den Impfstoffverträgen.
taz.de/Corona-Impfstart-in-der-EU/!5739635/ ... See MoreSee Less
Corona-Impfstart in der EU: Eile ja – aber auch Transparenz?
taz.de
Die EU-Kommission will die Verträge mit den Pharmafirmen immer noch nicht offenlegen. Das gefährdet das Vertrauen, kritisieren die Grünen.