Energierat in Prag: Keine Zeit mehr verlieren!
12. Oktober 2022
Brüssel, 12. Oktober 2022
Energierat in Prag: Keine Zeit mehr verlieren!
Das informelle Treffen der EU-Energieminister:innen in Prag kommentiert Rasmus Andresen, Sprecher der deutschen Grünen und Mitglied im Wirtschafts- und Währungsausschuss im Europäischen Parlament wie folgt:
“Auch dieses Treffen hat keine substantiellen Veränderungen zum Status Quo hervor gebracht. Es gibt immer noch keinen Fahrplan dafür, wie die Bürgerinnen und Bürger in Europa nun konkret entlastet werden können. Der Winter steht vor der Tür, in vielen Ländern muss schon geheizt werden und viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Energierechnungen bezahlen sollen.
Es ist gut, dass sich die Mitgliedstaaten aufeinander zubewegen, aber jetzt brauchen wir konkrete Beschlüsse.
Die EU muss nun endlich zeigen, was sie für ihre Bürgerinnen und Bürger in Krisenzeiten leisten kann. Mit jedem Tag Ungewissheit mehr, riskieren wir eine weitere wirtschaftliche und soziale Spaltung. Der Knoten muss auf dem Gipfel kommende Woche gelöst werden.
Neben konkreten Einsparzielen und einem gemeinsamen Einkauf am Weltmarkt brauchen wir auch eine europäische Gaspresibremse. Es gibt wissenschaftlich fundierte Modelle dafür. Auch die deutsche Regierung sollte sich weiter öffnen. Wir müssen nun alle Register ziehen, um die Gaspreise zu drücken.”
Melden Sie sich gerne mit weiteren Fragen und Interviewwünschen!
Hast du Fragen zum Beitrag oder möchtest du weitere Informationen?
MM #25 EU-Haushalt 2024 – Bewertung und Hintergrund nach der Abstimmung im Europäischen Parlament Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten haben sich am am 10. November 2023 auf den EU-Haushalt ...
Pressemitteilung Straßburg, 22. November 2023 Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments debattieren heute über die sogenannten Cyprus Confidential Files: Das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) hat in seiner jüngsten ...
Pressemitteilung Straßburg, 22.11.2023 Europaparlament stimmt gegen eine Reduzierung von Pestiziden Das Europäische Parlament hat in seiner heutigen Sitzung die Verordnung über eine nachhaltige Verwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft abgelehnt. ...
Pressemitteilung Straßburg, 20. November 2023 Medienberichten zufolge hat die Bundesregierung den EU-Partnerländern signalisiert, dass sie aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgericht zur Umwidmung von Geldern keinen finanziellen Spielraum mehr habe, ...
Pressemitteilung Brüssel, 15. November 2023 EU-Herbstprognose: Zahlen müssen nach unten korrigiert werden Die EU-Kommission hat heute ihre Herbstprognose zur Wirtschaftslage vorgelegt. Dazu kommentiert Rasmus Andresen, Sprecher der deutschen ...
MM #24 ESG-Ratings Seit Veröffentlichung des EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums von 2018 wird das Thema Nachhaltigkeit immer bedeutungsvoller in der Finanzwirtschaft. So sind zum Beispiel institutionelle Anleger dazu ...