Erklärung zur Abstimmung über die Resolution zur COVID19 Krise
17. April 2020
„Die Resolution zur COVID19 Krise enthält viele positive Elemente. Ich unterstütze ausdrücklich die Verknüpfung zukünftiger Wirtschaftspakete mit einem ambitionierten Green Deal, eine Stärkung des Gesundheitssektors und der Daseinsvorsorge, sowie die starke Kritik an den Maßnahmen zur Schwächung der parlamentarischen Demokratie in Polen und Ungarn.
Meine Ablehnung der Resolotion begründet sich durch die nicht ausreichende ökonomische Antwort auf die Corona Krise. Der IWF hat diese Woche mit seinen Prognosen deutlich gemacht, dass wir am Anfang einer weltweiten Rezession, der Größten seit dem zweiten Weltkrieg, stehen. Die Konsequenz ist hohe Arbeitslosigkeit und steigende Armut. Vor allem Staaten wie Spanien, Griechenland und Italien werden darunter leiden. In den Ländern werden vor allem junge Menschen durch hohe Arbeitslosigkeit und Menschen mit wenig Einkommen am Härtesten getroffen.
Es ist gut, dass sich die Resolution für gemeinsame Investitionsanleihen und ein deutlich höheren EU Haushalt ausspricht.
Wir dürfen die Fehler aus der Euro Krise vor 10 Jahren nicht wiederholen. Die Austeritätspolitik hat soziale Spaltung vorangetrieben und die EU insgesamt geschwächt. Griechenland hat sich von den Folgen bis Heute nicht erholen können. Die Parlamentsresolution zieht daraus Konsequenzen und positioniert sich besser als viele Mitgliedsstaaten.
Durch die explizite Ablehnung der Aufnahme von gemeinsamen Schulden bleibt der Antrag aber hinter dem ökonomisch Notwendigen zurück.
Bei der Vergemeinschaftung von Schulden durch die CORONA Krise geht es nicht um abstrakte Zahlen oder ideologische Auseinandersetzungen, sondern darum den Euro Raum so zu stabilisieren, dass alle Staaten finanzpolitisch handlungsfähig bleiben.
Wird dieses Ziel nicht erreicht, bricht der Euro, Massenarbeitslosigkeit und Armut nehmen weiter zu.
Dies hat auch harte ökonomische und politische Konsequenzen für Nordeuropa. Der Wohlstand wird überall sinken und eine gemeinsame Klimapolitik wird es auch nicht geben.
Die EU steht an einem Scheideweg.
Deshalb reichen kleine Päckchen nicht mehr aus.
In Italien ist die Zustimmung für einen EU Austritt in den letzten Wochen um 20% gestiegen. Wir müssen alles dafür tun, damit Faschismus und Nationalismus in Europa keine Chance haben.
Das Europäische Parlament müsste in der Debatte vorangehen. Stattdessen ist das Europäische Parlament durch die Corona Krise geschwächt und zentrale Debatten laufen an uns vorbei.
Als in Deutschland gewählter Europaabgeordneter fühle ich eine besondere Verantwortung für die Spaltung der EU. Zu oft hat die Bundesrepublik auf europäischer Ebene unsolidarisch gehandelt.
Als Haushaltspolitiker und Mitglied im Parlamentsverhandlungsteam für den mehrjährigen Finanzrahmen werde ich alles dafür tun, dass wir einen starken Finanzrahmen bekommen. Ich werde um jeden Cent mit meinen KollegInnen kämpfen.
The struggle continues!”
gruenrasmus
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
🇩🇪🗞️🇪🇺 @EURACTIV on #MinoritySafePack: “I didn’t expect @EU_Commission to completely shoot down all the points” @Die_Gruenen (@GreensEFA) MEP @RasmusAndresen told @EURACTIVBerlin: “I find it embarrassing to simply ignore a call from over a million citizens and @Europarl_DE". ⤵️ https://twitter.com/vinczelorant/status/1352270377234419712
📰 @EURACTIV: "More than 1.1 million people demanded that @EU_Commission do more to protect #minorities, but Brussels neglected to take action. German #minority associations are outraged and are trying to build up the pressure on 🇪🇺 level." @EURACTIVBerlin:https://www.euractiv.com/section/non-discrimination/news/german-minorities-criticise-eu-for-rejecting-citizens-intiative/
Biden Executive Order: PREVENTING AND COMBATING DISCRIMINATION ON THE BASIS OF GENDER IDENTITY OR SEXUAL ORIENTATION
"Every person should be treated with respect and dignity and should be able to live without fear, no matter who they are or whom they love."
“Mitte Links in die Zukunft! 🚀” with @RasmusAndresen, @schwarzblond, @_juliaschramm, @AnniKlose, @jamila_anna, and @delarabur. Today, 21. Jan at 9:00 PM CET on https://www.joinclubhouse.com/event/Km2n6Xqm
Welcome back. 🌍💚
Biden signing to rejoin the Paris Agreement. #ParisClimateAgreement
History.
#BidenHarrisInauguration
Bidens Tag 1:
- Rückkehr ins Pariser Klimaabkommen 💚
- das Aus für die Keystone Öl Pipeline 🔥
- einen besseren gesetzlichen Schutz vor Abschiebungen 🌍
- gesetzlichen Schutz für LGBTI* 🏳️🌈
- landesweite Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden😷
.........
Votes matter! #Biden
Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
13 hours ago
The European Parliament supports the right to disconnect.
Gerade in Covid-Zeiten, im Homeoffice vermischen sich Arbeits- und Privatleben. Deshalb hat das Europaparlament heute für ein Recht auf Nichterreichbarkeit gestellt. ... See MoreSee Less
Photo
Rasmus Andresen
2 days ago
Es muss endlich Zugang zu allen Impfstoffverträgen geben. Zentrale Textstellen zu Haftungsfragen und zur Logistik dürfen dabei nicht geschwärzt werden! ... See MoreSee Less
EU-Impfstrategie: Schneller impfen, mehr Impfstoff besorgen
www.tagesschau.de
Mit einem Kraftakt will die EU-Kommission den stockenden Impfprozess in Gang bringen. Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der EU-Bürger geimpft sein. Wie soll das funktionieren? Helga Schmidt über die ...Rasmus Andresen
3 days ago
“Wenn wir die Impfbereitschaft erhöhen und Verschwörungserzählungen das Handwerk legen wollen, müssen alle Informationen auf den Tisch.”
Die EU-Kommission und Unternehmen wie Biontech müssen dafür den Weg frei machen. ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
5 days ago
Die Entwicklung der Impfstoffe wurde auch mit öffentlichem Geld gefördert. Die Milliarden dürfen nicht einfach in den Pharmakonzernen verschwinden. Wir brauchen Transparenz über die Vertragsbedingungen mit allen Herstellern. ... See MoreSee Less
EU-Parlament erhält Einblick: Was steht in den Impfstoff-Verträgen?
www.faz.net
Einzelne Europaabgeordnete können jetzt den Vertrag der Kommission mit Curevac einsehen. Die anderen Hersteller lehnen das bislang ab. Über den Erkenntnisgewinn der Lektüre gehen die Meinungen ause...Rasmus Andresen
7 days ago
Heute hat die EU-Kommission den Wunsch von mehr als einer Million Europäer* innen ignoriert. Die Minority SafePack Initiative setzt sich für den Schutz von Minderheiten in ganz Europa ein, doch die Kommission möchte nichts unternehmen.
Doch so einfach kommt die Kommission nicht davon. Wir kämpfen weiter! ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
7 days ago
Heute haben wir über den EU-Forschungsfonds für Kohle und Stahl diskutiert.
Ja, den gibts tatsächlich. In der Vergangenheit wurden damit sogar Projekte der Kohlelobby Euracoal finanziert. Auch wenn sich die Kommission heute nicht daran erinnern konnte.
This has to stop! ... See MoreSee Less
Video