EU-Parlament verteidigt Rechtsstaatsmechanismus und Zukunftsinvestitionen
23. Juli 2020
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmen heute (Donnerstag, 23. Juli) über ihre Verhandlungsposition zur Einigung der Staats- und Regierungschef über den Mehrjährigen Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 und den Wiederaufbaufonds ab. Die Ergebnisse der Abstimmung sollen ab etwa 17:30 Uhr vorliegen. Für die in die Resolution aufgenommenen Forderungen der Grünen/EFA-Fraktion nach Investitionen in Klimaschutz, Ausschluss fossiler Energien aus EU-Förderprogrammen und einen starken Rechtsstaatsmechanismus wird eine große fraktionsübergreifende Mehrheit erwartet. Die Verhandlungen mit den EU-Regierungen beginnen voraussichtlich ab Anfang September.
Ska Keller, Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, kommentiert:
„Die Einigung auf einen Wiederaufbaufond ist ein historisches Ereignis, keine Frage. Doch im Gegenzug wurde der Mehrjährige Finanzrahmen für die EU gekürzt, gerade in den Bereichen, die für die Zukunft wichtig sind, wie Gesundheit, Klimaschutz und Forschung. Das Europäische Parlament hat heute klargemacht, dass es damit nicht einverstanden ist und verhandeln will. Es braucht auch Verbesserungen bei der Rechtstaatlichkeit, denn das ist das Fundament, auf dem die EU aufgebaut ist. Bei diesem Thema hat sich der Rat nur auf sehr vage Formulierungen einigen können. Wir wollen hier nachbessern. In den Verhandlungen wird es auf das Europäische Parlament ankommen, um Rechtstaatlichkeit und Investitionen in die Zukunft zu verteidigen.“
Rasmus Andresen, Ko-Verhandler der Resolution für die Grünen/EFA-Fraktion und Mitglied im Verhandlungsteam des Europäischen Parlaments für den Mehrjährigen Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027, kommentiert:
„Das Europäische Parlament ist bereit für harte und konstruktive Verhandlungen. Massive Kürzungen bei Wissenschaft und Forschung, Gesundheit, beim Just Transition Fund und Erasmus plus sind kurzsichtig und nicht akzeptabel. Grüner Deal und Umbau der Wirtschaft brauchen angemessene langfristige Finanzierung.
Die Einigung der EU-Regierungen zur Rechtsstaatlichkeit ist wachsweich und kann ein Abgleiten von Ländern in die Autokratie nicht stoppen. Wir dürfen die Grundprinzipien von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit und freier Presse nicht aufs Spiel setzen. Das Europäische Parlament fordert, die Vergabe von EU-Geld klar und deutlich an Rechtsstaatlichkeit zu binden. Grundlage muss der Vorschlag der Europäischen Kommission mit einer niedrigen Hürde für ein Ende der Auszahlungen an korrupte Regierungen und oligarchische Systeme sein.“
gruenrasmus
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
🇩🇪🗞️🇪🇺 @EURACTIV on #MinoritySafePack: “I didn’t expect @EU_Commission to completely shoot down all the points” @Die_Gruenen (@GreensEFA) MEP @RasmusAndresen told @EURACTIVBerlin: “I find it embarrassing to simply ignore a call from over a million citizens and @Europarl_DE". ⤵️ https://twitter.com/vinczelorant/status/1352270377234419712
📰 @EURACTIV: "More than 1.1 million people demanded that @EU_Commission do more to protect #minorities, but Brussels neglected to take action. German #minority associations are outraged and are trying to build up the pressure on 🇪🇺 level." @EURACTIVBerlin:https://www.euractiv.com/section/non-discrimination/news/german-minorities-criticise-eu-for-rejecting-citizens-intiative/
Biden Executive Order: PREVENTING AND COMBATING DISCRIMINATION ON THE BASIS OF GENDER IDENTITY OR SEXUAL ORIENTATION
"Every person should be treated with respect and dignity and should be able to live without fear, no matter who they are or whom they love."
“Mitte Links in die Zukunft! 🚀” with @RasmusAndresen, @schwarzblond, @_juliaschramm, @AnniKlose, @jamila_anna, and @delarabur. Today, 21. Jan at 9:00 PM CET on https://www.joinclubhouse.com/event/Km2n6Xqm
Welcome back. 🌍💚
Biden signing to rejoin the Paris Agreement. #ParisClimateAgreement
History.
#BidenHarrisInauguration
Bidens Tag 1:
- Rückkehr ins Pariser Klimaabkommen 💚
- das Aus für die Keystone Öl Pipeline 🔥
- einen besseren gesetzlichen Schutz vor Abschiebungen 🌍
- gesetzlichen Schutz für LGBTI* 🏳️🌈
- landesweite Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden😷
.........
Votes matter! #Biden
Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
13 hours ago
The European Parliament supports the right to disconnect.
Gerade in Covid-Zeiten, im Homeoffice vermischen sich Arbeits- und Privatleben. Deshalb hat das Europaparlament heute für ein Recht auf Nichterreichbarkeit gestellt. ... See MoreSee Less
Photo
Rasmus Andresen
2 days ago
Es muss endlich Zugang zu allen Impfstoffverträgen geben. Zentrale Textstellen zu Haftungsfragen und zur Logistik dürfen dabei nicht geschwärzt werden! ... See MoreSee Less
EU-Impfstrategie: Schneller impfen, mehr Impfstoff besorgen
www.tagesschau.de
Mit einem Kraftakt will die EU-Kommission den stockenden Impfprozess in Gang bringen. Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der EU-Bürger geimpft sein. Wie soll das funktionieren? Helga Schmidt über die ...Rasmus Andresen
3 days ago
“Wenn wir die Impfbereitschaft erhöhen und Verschwörungserzählungen das Handwerk legen wollen, müssen alle Informationen auf den Tisch.”
Die EU-Kommission und Unternehmen wie Biontech müssen dafür den Weg frei machen. ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
5 days ago
Die Entwicklung der Impfstoffe wurde auch mit öffentlichem Geld gefördert. Die Milliarden dürfen nicht einfach in den Pharmakonzernen verschwinden. Wir brauchen Transparenz über die Vertragsbedingungen mit allen Herstellern. ... See MoreSee Less
EU-Parlament erhält Einblick: Was steht in den Impfstoff-Verträgen?
www.faz.net
Einzelne Europaabgeordnete können jetzt den Vertrag der Kommission mit Curevac einsehen. Die anderen Hersteller lehnen das bislang ab. Über den Erkenntnisgewinn der Lektüre gehen die Meinungen ause...Rasmus Andresen
7 days ago
Heute hat die EU-Kommission den Wunsch von mehr als einer Million Europäer* innen ignoriert. Die Minority SafePack Initiative setzt sich für den Schutz von Minderheiten in ganz Europa ein, doch die Kommission möchte nichts unternehmen.
Doch so einfach kommt die Kommission nicht davon. Wir kämpfen weiter! ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
7 days ago
Heute haben wir über den EU-Forschungsfonds für Kohle und Stahl diskutiert.
Ja, den gibts tatsächlich. In der Vergangenheit wurden damit sogar Projekte der Kohlelobby Euracoal finanziert. Auch wenn sich die Kommission heute nicht daran erinnern konnte.
This has to stop! ... See MoreSee Less
Video