Gipfel in Prag: Bürger:innen erwarten jetzt Antworten!
7. Oktober 2022
Pressemitteilung
Brüssel, 7. Oktober 2022
Gipfel in Prag: Bürger:innen erwarten jetzt Antworten!
Zum Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Prag kommentiert Rasmus Andresen, Sprecher der deutschen Grünen im Europäischen Parlament:
“Ein weiteres Treffen auf EU-Ebene, ein weiteres Mal werden wichtige Entscheidungen vertagt.
Die Bürgerinnen und Bürger in der EU erwarten gemeinsames und entschlossenes Handeln der Staats- und Regierungschefs. Millionen von Menschen auf dem Kontinent wissen nicht mehr, wie sie über die Runden kommen sollen. Durch die anlaufende Rezession und den hohen Preisen drohen Unternehmen pleite zu gehen.
Unabgestimmte, nationale Alleingänge gefährden die wirtschaftliche und soziale Einheit Europas noch weiter.
Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren. In Ergänzung zu nationalen Preisdeckeln und Entlastungspaketen müssen sich die Staats- und Regierungschefs zusammenreißen und gemeinsame europäische Maßnahmen wie einen europäischen Gaspreisdeckel, einen Grünen Investitionsfonds und Instrumente zur Stabilisierung von Unternehmen auf den Weg bringen. Den Vorstoß von Kanzler Scholz zu Einkaufsabsprachen mit Staaten wie Norwegen oder Japan begrüßen wir. Diese Initiative kann ergänzend zum europäischen Gaspreisdeckel dazu beitragen die Preise zu senken.“
Zur Europäischen politischen Gemeinschaft:
“ Es ist gut, dass sich die EU neue Formate zur Einbeziehung unserer europäischen Nachbarn überlegt. Wir brauchen eine engere Einbindung unserer direkten Nachbarn und eine engere Zusammenarbeit in der Sicherheits-, Energie und Wirtschaftspolitik. Wichtig ist, dass aus dem Kreis konkrete politische Initiativen entstehen und es kein Gremium wird was dazu verkommt den Westbalkan Staaten den Weg in die EU zu blockieren.”
Melden Sie sich gerne mit weiteren Fragen und Interviewwünschen!
Hast du Fragen zum Beitrag oder möchtest du weitere Informationen?
MM #25 EU-Haushalt 2024 – Bewertung und Hintergrund nach der Abstimmung im Europäischen Parlament Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten haben sich am am 10. November 2023 auf den EU-Haushalt ...
Pressemitteilung Straßburg, 22. November 2023 Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments debattieren heute über die sogenannten Cyprus Confidential Files: Das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) hat in seiner jüngsten ...
Pressemitteilung Straßburg, 22.11.2023 Europaparlament stimmt gegen eine Reduzierung von Pestiziden Das Europäische Parlament hat in seiner heutigen Sitzung die Verordnung über eine nachhaltige Verwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft abgelehnt. ...
Pressemitteilung Straßburg, 20. November 2023 Medienberichten zufolge hat die Bundesregierung den EU-Partnerländern signalisiert, dass sie aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgericht zur Umwidmung von Geldern keinen finanziellen Spielraum mehr habe, ...
Pressemitteilung Brüssel, 15. November 2023 EU-Herbstprognose: Zahlen müssen nach unten korrigiert werden Die EU-Kommission hat heute ihre Herbstprognose zur Wirtschaftslage vorgelegt. Dazu kommentiert Rasmus Andresen, Sprecher der deutschen ...
MM #24 ESG-Ratings Seit Veröffentlichung des EU-Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums von 2018 wird das Thema Nachhaltigkeit immer bedeutungsvoller in der Finanzwirtschaft. So sind zum Beispiel institutionelle Anleger dazu ...