PE Gelebter europäischer Austausch im deutsch-dänischen Grenzland
20. Juni 2018
Auf Einladung des Flensburger Landtagsabgeordneten Rasmus Andresen hat die Grüne Bundestagsabgeordnete und europapolitische Sprecherin, Franziska Brantner, das deutsch-dänische Grenzland besucht und sich u.a. beim Regionskontor in Padborg und im Flensborghus über Grenzpendlerfragen und Minderheitenpolitik informiert.
Franziska Brantner und Rasmus Andresen zeigten sich im Gespräch mit Peter Hansen, Leiter des Regionskontors, beeindruckt von den vielfältigen Problemstellungen für Grenzpendler*innen. „Oftmals scheitern konkrete Lösungen für die Menschen nicht an der Gesetzgebung, sondern an Sturrheit und unterschiedlichen Arbeitsweisen der Behörden. Das Regionskontor leistet hier einen wertvollen Beitrag und zeigt, dass miteinander zu reden oft schon der halbe Weg ist. Wir Grüne wollen weiter auf allen Ebenen daran arbeiten, den Arbeitsmarkt im Grenzland so durchlässig wie möglich zu machen. Versicherungslücken gehören geschlossen und dürfen kein Hindernis darstellen“, so Andresen nach dem gut einstündigen Gespräch in Padborg.
Franziska Brantner ergänzt: „Die Gesetzgebung in Berlin hat die Auswirkungen auf die Grenzregionen und den konkreten Alltag von Grenzpendler*innen nicht immer im Blick. So entstehen ungewollt Hürden für einen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Wir müssen hier besser werden und diese Problemstellungen mehr mitdenken.“
Im Gespräch mit Vertretern der Minderheiten beider Seiten der Grenze wurden konkrete Forderungen aus der Minority Safepack Initiative diskutiert. „Wir Grüne unterstützen weiterhin die Initiative“, so Andresen, der versprach, die Forderungen der Initiative auch in das Europawahlprogramm der Grünen einspeisen zu wollen.
Bei Franziska Brantner stießen die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten des Jubiliäums 2020 auf reges Interesse. „Die gegenwärtigen Entwicklungen in Europa sind besorgniserregend. Umso mehr sollte das friedliche Zusammenleben zwischen Minderheiten und Mehrheit im Zentrum der Feierlichkeiten stehen. Es sind diese positiven Geschichten von Europa, die wir erzählen müssen“, so Brantner nach dem Treffen mit dem BDN-Vorsitzenden Hinrich Jürgensen, BDN-Generalsekretär Uwe Jessen, dem SSW Landesvorsitzenden Flemming Meyer, SSW-Landesgeschäftsführer Martin Lorenzen und SSF-Generalsekretär Jens Christiansen.
gruenrasmus
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
Let’s give it a try.
#Clubhouse
Økonomiske spørgsmål bliver afgørende for hvem der vinder forbundsdagsvalget. Fortid (Merz, CDU), nutid (SPD, Scholz) og fremtid (os grønne ) har man aldrig kunne adskille så præcis.
🇪🇺 vigtigste valg kan ende med at blive en gyser. #eudk #tyskvalg
Merz er åbentbart ikke færdig med tysk politik... har tilbudt Laschet at blive erhvervsminister #tyskvalg🇩🇪 https://twitter.com/dlfnachrichten/status/1350434170334490624
Die zentrale Auseinandersetzung in der #btw2021 wird die Wirtschafts- & Finanzpolitik. Die Rezepte der Vergangenheit (Merz), solide Gegenwart (Scholz) oder Zukunftsorientiert (@Die_Gruenen).
„Dem neuen Parteivorsitzenden Armin #Laschet habe ich aber angeboten, in die jetzige #Bundesregierung einzutreten und das Bundeswirtschaftsministerium zu übernehmen.“ (tm) #wegenmorgen #cdupt21 @reuters_de
NRW-Klimabilanz von #Laschet:
✅ Kohleausstieg bis 2038 verzögern
✅ Milliardengeschenke für RWE aushandeln
✅ Vernichtung der Dörfer im Rheinland vorantreiben
✅ Hambacher Forst unter falschen Vorsätzen räumen lassen
Sorgen wir dafür, dass diese Politik heute endet. #cdupt21
Laschet wirds & @_FriedrichMerz wird im Schattenkabinett von Söder als potenzieller Finanzminister nominiert.
Wetten? #cdupt21
I feel you, „Herr Adams“ #cdubpt21
Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
12 hours ago
Die Entwicklung der Impfstoffe wurde auch mit öffentlichem Geld gefördert. Die Milliarden dürfen nicht einfach in den Pharmakonzernen verschwinden. Wir brauchen Transparenz über die Vertragsbedingungen mit allen Herstellern. ... See MoreSee Less
EU-Parlament erhält Einblick: Was steht in den Impfstoff-Verträgen?
www.faz.net
Einzelne Europaabgeordnete können jetzt den Vertrag der Kommission mit Curevac einsehen. Die anderen Hersteller lehnen das bislang ab. Über den Erkenntnisgewinn der Lektüre gehen die Meinungen ause...Rasmus Andresen
2 days ago
Heute hat die EU-Kommission den Wunsch von mehr als einer Million Europäer* innen ignoriert. Die Minority SafePack Initiative setzt sich für den Schutz von Minderheiten in ganz Europa ein, doch die Kommission möchte nichts unternehmen.
Doch so einfach kommt die Kommission nicht davon. Wir kämpfen weiter! ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
3 days ago
Heute haben wir über den EU-Forschungsfonds für Kohle und Stahl diskutiert.
Ja, den gibts tatsächlich. In der Vergangenheit wurden damit sogar Projekte der Kohlelobby Euracoal finanziert. Auch wenn sich die Kommission heute nicht daran erinnern konnte.
This has to stop! ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
5 days ago
Wir wollen die Marktmacht der großen Techkonzerne wie Facebook brechen!
Unter anderem geht es darum, dass Nachrichten von zum Beispiel Whatsapp zu Telegram geschickt werden können. Die Kommission will das nicht nicht, antwortet ausweichend und schützt Facebook und co. Meine Frage an die Kommission: ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
4 weeks ago
Entspannte Tage & Danke an alle die unsere Gesellschaft in diesem Jahr am Laufen halten.
💚
Foto Props an Peter Kröber ... See MoreSee Less
Photo
Rasmus Andresen
4 weeks ago
Ein Europa ohne Grenzen ist eine Bereicherung.
Ich habe mit dem MynorityMysay Podcast über Politisierung in der dänischen Minderheit, Minderheitenrechte & LGBTI* gesprochen
Hörts euch an.
open.spotify.com/episode/0mQYIrKK14ZNyy8QLkKXEx?si=T_IyxWhmQjy6Tpqr2Vap8w ... See MoreSee Less
Video