PE Wahlprüfsteine des LSVD – Grüne für eine EU, die wieder Vorreiterin wird für Gleichstellung, Anti-Diskriminierung und LGBTI-Rechte
10. Mai 2019
Zur Auswertung des Lesben- und Schwulen-Verbands Deutschland bezüglich der Wahlprüfsteine der Parteien zur Europawahl erklären Terry Reintke und Rasmus Andresen, LGBTI-Kandidat*innen von Bündnis 90/Die Grünen für das Europaparlament:
„Die Auswertung des LSVD ist ein wichtiger Beitrag, um deutlich zu machen, wie Parteien sich zu LGBTI-relevanten Auseindersetzungen auf europäischer Ebene positionieren. Besonders im Bereich Flucht und Asyl sind die Bewertungen und Schlüsse für uns jedoch nicht ganz nachvollziehbar. Als Grüne waren wir in den vergangenen Jahren die lauteste Stimme im Europäischen Parlament für die Rechte von LGBTI-Personen (Abstimmungsverhalten im Europäischen Parlament: https://www.queer.de/detail.php?article_id=33389).
Seit Jahren streiten wir im Europäischen Parlament für sichere und legale Einreisewege in die Europäische Union. Es ist eine unerträgliche Schande, dass tausende Menschen auf der Flucht nach Europa ertrinken. Als Grüne setzen wir uns deshalb zum Beispiel für großzügige Aufnahmekontingente über das Resettlement-Programm der Vereinten Nationen ein. Für uns sind EU-weite Regeln für humanitäre Visa ein zentraler Bestandteil einer menschenwürdigen Asylpolitik. Außerdem wollen wir den Nachzug von Flüchtlingsfamilien ausweiten.
Das europäische Asylrecht wird derzeit überarbeitet. Als Grüne setzen wir uns dafür ein, dass die Verfolgung aufgrund von Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung europaweit als Fluchtgrund anerkannt wird. Das Konzept der „sicheren Dritt- und Herkunftsstaaten“ ist aus unserer Sicht das falsche Instrument. Wir halten das Prinzip für falsch. Wir haben immer wieder deutlich gemacht, dass die Menschenrechtslage in Ländern wie Algerien, Marokko oder Tunesien nicht „sicher“ ist. LGBTI-Personen, aber auch Journalist*innen oder regionale Minderheiten sind staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Die Einstufung als „sicherer Herkunftsstaat“ beschränkt die Rechte von Schutzsuchenden im Asylverfahren, macht die Verfahren aber nicht schneller und ist reine Symbolpolitik.
Wir fordern besondere Verfahrensgarantie für Opfer von sexueller oder geschlechterbasierter Gewalt. Menschen, die besondere Verfahrensgarantien brauchen, wie etwa Opfer von Folter, Vergewaltigung oder von psychischer, physischer, sexueller oder geschlechter-basierter Gewalt, müssen durch geschultes Personal so früh wie möglich identifiziert werden und eine entsprechende medizinische Behandlung bekommen. Ihre Asylanträge dürfen nur in normalen Asylverfahren, nicht in Schnellverfahren oder Verfahren an der Grenze, bearbeitet werden. Wie alle Asylsuchenden sollen sie künftig einen kostenlosen Rechtsbeistand von Anfang an bekommen.
Auf dieser Grundlage treten wir am 26. Mai an, für eine EU, die endlich wieder Vorreiterin wird für Gleichstellung, Anti- Diskriminierung und LGBTI-Rechte. Wir streiten für ein Europa, in dem jeder und jede leben und lieben kann, wie er oder sie will.“
gruenrasmus
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
9/ Politiker wie @RasmusAndresen & @WSchinnenburg wollen jetzt erfahren, wie genau die Verhandlungen abliefen. Inwiefern pushte Deutschland “sein” Unternehmen? Interessant: Mit Sanofi hängt auch ein anderer EU-Partner hinterher - ein französischer. @welt
#Amthor hat Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihre Schwangerschaft abgesprochen, für den Bundestags-Vize der AfD gestimmt und hatte einen mittelschweren Bestechlichkeitsskandal am Hals.
Aber lustig, wie er da in einem Raum mit Bodo Ramelow (!) singt.
#VollgasInDieKrise
Mitglieder der #Bundesregierung verteidigen #NordStream2 häufig, weil die Pipeline angeblich für die Versorgung notwendig sei. Der Nationale Energie- und Klimaplan (#NECP) sagt aber was ganz anderes: Da geht die #Bundesregierung von einem Rückgang des #Erdgas-Verbrauchs aus. 🤞
In Brüssel ist es ein offenes Geheimnis, dass einige Mitgliedsstaaten wie die Bundesrepublik nationale Egoismen dominieren lassen.
Wir brauchen mehr Informationen darüber welche Rolle @jensspahn hinter den Kulissen bei der Impfstoffbeschaffung in Brüssel gespielt hat. #COVID
In 🇪🇺 wird langsamer geimpft. Viele Fragen wirft dabei die Einkaufspolitik der Kommission und der Einfluss der Mitgliedstaaten auf. Vertreter von Grünen @RasmusAndresen & FDP @WSchinnenburg wollen Details der Verhandlungen erfahren #weltamsonntag @welt https://www.welt.de/politik/ausland/article224916721/Impfstoff-Bestellung-Der-Verdacht-dass-Deutschland-ein-Unternehmen-bevorzugt-haben-koennte.html
Knapp 60 von 83 Millionen Menschen in Deutschland nutzen #WhatsApp (!!). Über 30 Mio. #Facebook.
Es schadet unserer Demokratie & Wirtschaftsordnung, wenn wenige Konzerne unsere Kommunikation dominieren.
2021 muss sich das ändern.
#breakupbigtech
Egal ob Laschet , Söder oder Scholz.
Nordstream 2 bleibt klimaschädlich.
#VollgasInDieKrise
https://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/laschet-verteidigt-nord-stream-2;art391,3342854
Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
9 hours ago
„Es ist hochproblematisch, dass die Bundesregierung, die EU-Kommission und die Impfstoffhersteller nicht transparent Abgeordnete und Öffentlichkeit informieren.“ ... See MoreSee Less
Impfstoff-Bestellung: „Der Verdacht, dass Deutschland ein Unternehmen bevorzugt haben könnte“ - WELT
www.welt.de
In der Europäischen Union wird langsamer geimpft als prognostiziert. Viele Fragen wirft dabei die Einkaufspolitik der EU-Kommission und der Einfluss der Mitgliedstaaten auf. Vertreter von Grünen und...Rasmus Andresen
3 days ago
The European Parliament supports the right to disconnect.
Gerade in Covid-Zeiten, im Homeoffice vermischen sich Arbeits- und Privatleben. Deshalb hat das Europaparlament heute für ein Recht auf Nichterreichbarkeit gestellt. ... See MoreSee Less
Photo
Rasmus Andresen
4 days ago
Es muss endlich Zugang zu allen Impfstoffverträgen geben. Zentrale Textstellen zu Haftungsfragen und zur Logistik dürfen dabei nicht geschwärzt werden! ... See MoreSee Less
EU-Impfstrategie: Schneller impfen, mehr Impfstoff besorgen
www.tagesschau.de
Mit einem Kraftakt will die EU-Kommission den stockenden Impfprozess in Gang bringen. Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der EU-Bürger geimpft sein. Wie soll das funktionieren? Helga Schmidt über die ...Rasmus Andresen
5 days ago
“Wenn wir die Impfbereitschaft erhöhen und Verschwörungserzählungen das Handwerk legen wollen, müssen alle Informationen auf den Tisch.”
Die EU-Kommission und Unternehmen wie Biontech müssen dafür den Weg frei machen. ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
1 week ago
Die Entwicklung der Impfstoffe wurde auch mit öffentlichem Geld gefördert. Die Milliarden dürfen nicht einfach in den Pharmakonzernen verschwinden. Wir brauchen Transparenz über die Vertragsbedingungen mit allen Herstellern. ... See MoreSee Less
EU-Parlament erhält Einblick: Was steht in den Impfstoff-Verträgen?
www.faz.net
Einzelne Europaabgeordnete können jetzt den Vertrag der Kommission mit Curevac einsehen. Die anderen Hersteller lehnen das bislang ab. Über den Erkenntnisgewinn der Lektüre gehen die Meinungen ause...Rasmus Andresen
1 week ago
Heute hat die EU-Kommission den Wunsch von mehr als einer Million Europäer* innen ignoriert. Die Minority SafePack Initiative setzt sich für den Schutz von Minderheiten in ganz Europa ein, doch die Kommission möchte nichts unternehmen.
Doch so einfach kommt die Kommission nicht davon. Wir kämpfen weiter! ... See MoreSee Less
Video