PE Wir alle müssen uns für den Schutz von Minderheitensprachen einsetzen
31. Januar 2019
Zu dem heute (31.01.2019) veröffentlichten Bericht zum Schutz der Minderheiten- und Regionalsprachen des Europarats erklärt der minderheitenpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Wir Grüne unterstützen die Forderungen des Europarats. EU, Bund und Bundesländer können und müssen sich für den Schutz von Regional- und Minderheitensprachen einsetzen. Regional- und Minderheitensprachen machen unser Land bunt und lebenswert.
In Schleswig-Holstein gibt es einen starken Konsens unter den demokratischen Parteien, die Minderheiten- und Regionalsprachen zu schützen. Dies gilt sowohl für finanzielle Förderung, die Möglichkeit zur Nutzung der eigenen Minderheitensprache in öffentlichen Behörden wie Forschung und Förderung an den Hochschulen.
Von der Bundesregierung und dem Bundestag wünschen wir uns mehr Engagement für alle Minderheitensprachen in unserem Land. Der Bericht des Europarats sollte Berlin wachrütteln. Aber auch bei uns gibt es noch viel zu tun. Regional- und Minderheitensprachen sollten auch in unseren öffentlichen allgemeinbildenden Schulen stärker thematisiert und unterrichtet werden. Den Bericht des Europarats sollten wir zum Anlass nehmen, darüber zu beraten.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Inhalt laden
Rasmus Andresen
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Inhalt laden