PM Gute Arbeitsbedingungen sind Grundlage für erfolgreiche Hochschulen
13. April 2017
Zum heute (13. April 2017) vorgestellten Hochschulreport Schleswig-Holstein des DGB Nord sagt der hochschulpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Gute Arbeitsbedingungen sind Grundlage für erfolgreiche Hochschulen
Wir Grüne setzen uns besonders für Zukunftsperspektiven von NachwuchswissenschaftlerInnen ein. Anstatt wie die CDU nur rumzunörgeln, die Beschneidung der Mitbestimmung an den Hochschulen zu fordern und durch Ideenlosigkeit in der Hochschulpolitik zu glänzen, schauen wir nach vorne und bringen den Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein mit guten Ideen voran. Gute Arbeitsbedingungen und Wertschätzung für unser Hochschulpersonal sind die Grundlage für erfolgreiche Hochschulen.
Der allergrößte Teil der jungen WissenschaftlerInnen ist nur befristet beschäftigt, Teilzeit ist für viele die einzige Option auf ein Beschäftigungsverhältnis, Befristung die Regel. Spitzenforschung kann aber nur gelingen, wenn die Hochschulen und Universitäten attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Dazu gehören unbefristete Arbeitsverträge, die Wahl zwischen Teil- und Vollzeit, mehr Mitbestimmung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Grundlage dafür ist die von uns Grünen durchgesetzte Erhöhung der Grundhaushalte unserer Hochschulen. Im Kodex für gute Arbeitsbedingungen an den Hochschulen haben sich die Hochschulen und das Land verpflichtet, diese deutlich zu verbessern. Dazu muss die Grundfinanzierung der Hochschulen auch über die beschlossenen 25 Millionen Euro pro Jahr weiter angehoben werden. Leider hat sich mit Ausnahme der Universität zu Lübeck noch keine der neun staatlichen Hochschulen in Schleswig-Holstein einen solchen Verhaltenskodex gegeben.
Wir rufen die anderen Hochschulen dazu auf, diesem Beispiel zu folgen. Wir wollen uns im Rahmen der Neuverhandlungen der Zielvereinbarungen im kommenden Jahr mit den Hochschulen für weitere konkrete Schritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen einsetzen. Wir stehen an der Seite der Beschäftigten.
gruenrasmus
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
In Brüssel ist es ein offenes Geheimnis, dass einige Mitgliedsstaaten wie die Bundesrepublik nationale Egoismen dominieren lassen.
Wir brauchen mehr Informationen darüber welche Rolle @jensspahn hinter den Kulissen bei der Impfstoffbeschaffung in Brüssel gespielt hat. #COVID
In 🇪🇺 wird langsamer geimpft. Viele Fragen wirft dabei die Einkaufspolitik der Kommission und der Einfluss der Mitgliedstaaten auf. Vertreter von Grünen @RasmusAndresen & FDP @WSchinnenburg wollen Details der Verhandlungen erfahren #weltamsonntag @welt https://www.welt.de/politik/ausland/article224916721/Impfstoff-Bestellung-Der-Verdacht-dass-Deutschland-ein-Unternehmen-bevorzugt-haben-koennte.html
Knapp 60 von 83 Millionen Menschen in Deutschland nutzen #WhatsApp (!!). Über 30 Mio. #Facebook.
Es schadet unserer Demokratie & Wirtschaftsordnung, wenn wenige Konzerne unsere Kommunikation dominieren.
2021 muss sich das ändern.
#breakupbigtech
Egal ob Laschet , Söder oder Scholz.
Nordstream 2 bleibt klimaschädlich.
#VollgasInDieKrise
https://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/laschet-verteidigt-nord-stream-2;art391,3342854
Ich werde gerade @bodoramelow Fan #Clubhouse
Next step forward.
@POTUS erhöht Sozialleistungen, Mindestlohn für den öffentlichen Dienst & die Möglichkeiten Arbeitslosenhilfe zu bekommen.
#EconTwitter #economy
https://www.nbcnews.com/politics/white-house/biden-sign-two-executive-orders-covid-economic-relief-worker-protections-n1255239
Nordstream 2 ist zukunftsfeindlich
Nordstream 2 ist dumm.
#VollgasInDieKrise
Nordstream 2 ist klimaschädlich.
Nordstream 2 ist antieuropäisch.
Nordstream 2 ist #VollgasInDieKrise
Nordstream 2 ist.... ⬇️
Rasmus Andresen
Rasmus Andresen
3 days ago
The European Parliament supports the right to disconnect.
Gerade in Covid-Zeiten, im Homeoffice vermischen sich Arbeits- und Privatleben. Deshalb hat das Europaparlament heute für ein Recht auf Nichterreichbarkeit gestellt. ... See MoreSee Less
Photo
Rasmus Andresen
4 days ago
Es muss endlich Zugang zu allen Impfstoffverträgen geben. Zentrale Textstellen zu Haftungsfragen und zur Logistik dürfen dabei nicht geschwärzt werden! ... See MoreSee Less
EU-Impfstrategie: Schneller impfen, mehr Impfstoff besorgen
www.tagesschau.de
Mit einem Kraftakt will die EU-Kommission den stockenden Impfprozess in Gang bringen. Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der EU-Bürger geimpft sein. Wie soll das funktionieren? Helga Schmidt über die ...Rasmus Andresen
5 days ago
“Wenn wir die Impfbereitschaft erhöhen und Verschwörungserzählungen das Handwerk legen wollen, müssen alle Informationen auf den Tisch.”
Die EU-Kommission und Unternehmen wie Biontech müssen dafür den Weg frei machen. ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
7 days ago
Die Entwicklung der Impfstoffe wurde auch mit öffentlichem Geld gefördert. Die Milliarden dürfen nicht einfach in den Pharmakonzernen verschwinden. Wir brauchen Transparenz über die Vertragsbedingungen mit allen Herstellern. ... See MoreSee Less
EU-Parlament erhält Einblick: Was steht in den Impfstoff-Verträgen?
www.faz.net
Einzelne Europaabgeordnete können jetzt den Vertrag der Kommission mit Curevac einsehen. Die anderen Hersteller lehnen das bislang ab. Über den Erkenntnisgewinn der Lektüre gehen die Meinungen ause...Rasmus Andresen
1 week ago
Heute hat die EU-Kommission den Wunsch von mehr als einer Million Europäer* innen ignoriert. Die Minority SafePack Initiative setzt sich für den Schutz von Minderheiten in ganz Europa ein, doch die Kommission möchte nichts unternehmen.
Doch so einfach kommt die Kommission nicht davon. Wir kämpfen weiter! ... See MoreSee Less
Video
Rasmus Andresen
1 week ago
Heute haben wir über den EU-Forschungsfonds für Kohle und Stahl diskutiert.
Ja, den gibts tatsächlich. In der Vergangenheit wurden damit sogar Projekte der Kohlelobby Euracoal finanziert. Auch wenn sich die Kommission heute nicht daran erinnern konnte.
This has to stop! ... See MoreSee Less
Video