Pressestatement: Grenzkontrollen/Grænsekontrol
29. September 2020
Dänisch:
„Selvom det er glædeligt, at Kommissionen vil gøre mere for at stoppe bl.a. den danske grænsekontrol, så kommer initiativet alt for sent. Ifølge EU-ret kan grænsekontrollen maks. opretholdes i seks måneder, så Danmark har kun kunnet gennemføre den siden 2016, fordi Kommissionen har vendt det blinde øje til indtil nu.
Siden 2016 har Kommissionen hvert halve år givet bl.a. Danmark lov til at forlænge grænsekontrollen, selvom man allerede dengang havde kunnet sætte en stopper for den med samme begrundelse som i dag. Det er for dårligt.
Det er en farce, når både Socialdemokratiet og Venstre efter Kommissionens udspil i dag melder ud, at de fortsat mener, at grænsekontrollen er lovlig og nødvendig, da det jo nu står klart for alle, at den er ingen af delene.
Kommissionen må nu snarest muligt og uafhængigt af migrationspagten sætte en endelig stopper for grænsekontrollen.
Det er en farce, når både Socialdemokratiet og Venstre efter Kommissionens udspil i dag melder ud, at de fortsat mener, at grænsekontrollen er lovlig og nødvendig, da det jo nu står klart for alle, at den er ingen af delene. Der er ikke længere noget stærkt migrationspres ved de danske grænser, så den juridiske begrundelse for grænsekontrollen er simpelthen ikke givet.“
Deutsch:
„Es ist zwar erfreulich, dass die Kommission ankündigt, den Grenzkontrollen an den inneren Grenzen Europas ein Ende zu setzen, aber die Initiative kommt viel zu spät. Die Grenzkontrollen dürfen an sich maximal sechs Monate dauern. Dänemark hat sie also nur seit 2016 durchführen können, weil die Kommission jahrelang zwei Augen zugedrückt hat. Man hätte bereits vor Jahren mit der gleichen Begründung den Grenzkontrollen ein Ende setzen können.
An den dänischen Grenzen herrscht schon länger kein großer Migrationsdruck. Es gibt also schon lange keinen stichhaltigen Grund, wie ihn EU-Recht fordert, der die Aufrechterhaltung von Grenzkontrollen an der deutsch-dänischen Grenze rechtfertigt.
Die Kommission muss jetzt so schnell wie möglich unabhängig vom Migrationspakt die Grenzkontrollen beenden.“
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
Czech republic 😍🏳️🌈🇨🇿 #marriageequality
🏳️🌈🇨🇿On 29 April, the Czech Parliament will vote on marriage equality.
👏If they vote in favour, they will be the first post-communist country to FINALLY have marriage equality.
😍I love you so much Czechia - please also love your LGBTIQ-citizens.
LOVE WINS! https://twitter.com/krystofstupka/status/1383042356010704907
Am Montag haben wir unsere nächste Veranstaltung der LAG. Thema wird sein wie große Digitalkonzerne stärker reguliert werden können. Dazu diskutieren wir mit @RasmusAndresen über den Digital Markets Act. Anmeldung gerne auch als direkte Nachricht an uns.
Der Bund will alle #Coronaschulden innerhalb von 20 Jahren tilgen – ein zu kurzer Zeitraum, meint @michael_huether. Besser wäre, die Tilgung auf 40 Jahre zu strecken.
CDU- und FDP-Abgeordnete freuen sich , daß jetzt die Mieten von 100Tausende Mieterinnen in Berlin erhöht werden können. Bei den Wahlen kann geantwortet werden.
ladchet oder sröder – kann man nicht einfach aUF BEIDE typen k1 bock haben?
Die Antwort auf die Wohnungskrise sind keine großen Immobilienkonzerne, sondern Genossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen. #Mietendeckel
Rasmus Andresen
3 days ago
Video
4 days ago
schule-neu-ged8.de – Hackathon Ideenwettbewerb
www.schule-neu-ged8.de
Wenn Euch solche und ähnliche Dinge an Eurer Schule auffallen und Ihr etwas daran ändern und verbessern wollt, dann macht mit beim Ideenhackathon #schuleneuged8 am 30. April 2021!5 days ago
Video
1 week ago
EU-Parlament: Scharfe Kritik an der Präsidentin | shz.de
www.shz.de
Drei EU-Abgeordnete aus Schleswig-Holstein kritisieren das Impfmanagement der Kommission2 weeks ago
Praktikumsausschreibung im Büro von MdEP Rasmus Andresen (Greens/EFA) - Rasmus Andresen
rasmus-andresen.eu
Im Zeitraum von Juni bis Juli 2021 suchen wir eine*n Praktikant*in in unserem Brüsseler Büro für eine Dauer von sechs bis acht Wochen. Rasmus ist grüner Europaabgeordneter aus Schleswig-Holstein, ...2 weeks ago
EU-Programm - Warum einige EU-Staaten bei den Corona-Hilfen zögern
www.deutschlandfunk.de
Mit dem Corona-Wiederaufbaufonds stehen 750 Milliarden Euro für den wirtschaftlichen Wiederaufbau bereit. Bevor die Gelder ausgezahlt werden, müssen noch alle 27 EU-Mitgliedsstaaten den sogenannten ...