Rede und PM Diskriminierung hat bei uns keinen Platz
22. März 2017
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von m7k.ltsh.de zu laden.
Dazu sagt der Sprecher für Minderheitenpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Diskriminierung hat bei uns keinen Platz
„Europa schaue weg, wenn Menschenrechte verletzt werden.“, so urteilt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sehr hart über die Menschenrechts- und Minderheitenpolitik in vielen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
In vielen europäischen Staaten werden nationale Minderheiten und Volksgruppen verfolgt. Sinti und Roma werden in weiten Teilen Osteuropas diskriminiert. Sie müssen in Armut leben und haben wenig Rechte.
Gerade deshalb sind wir Grüne Stolz darauf, dass es uns am Anfang der Wahlperiode gelungen ist, nach über 20 Jahren Vorlauf den Schutz der Sinti und Roma in die Verfassung aufzunehmen. Diskriminierung hat bei uns keinen Platz.
Wir haben die Sinti und Roma konkret unterstützt. Wir haben den Landesverband der Sinti und Roma finanziell gestärkt und fördern BildungsberaterInnen, die junge Sinti und Roma in ihrem Schulalltag unterstützen. Durch die BeraterInnen sollen mehr junge Menschen aus der Minderheit dabei unterstützt werden Schulabschlüsse zu erreichen.
Wir werden uns weiter gemeinsam mit dem Landesverband der Sinti und Roma dafür einsetzen, die besondere Situation für sie Schritt für Schritt zu verbessern. Nicht nur bei uns in Schleswig-Holstein, sondern europaweit. In den 47 Staaten des Europarats leben rund 340 autochthone Minderheiten. Vierzehn Prozent oder rund jede/r siebte BürgerIn in Europa gehört einer Minderheit an. Die EU muss endlich ihrer Verantwortung für die autochthonen Minderheiten gerecht werden.
Wir unterstützen deshalb die Minority Safepack Initiative der FUEN voll und ganz. Angesichts der grundsätzlichen Europaskepsis verpasst die EU eine Chancen, wenn Sie sich diese Initiative nicht zu eigen macht. Die EU hat die Chance ganz konkret für viele Menschen ihren Alltag zu verbessern. Wir werden weiter daran arbeiten die EU Kommission zu überzeugen.
Mit der FUEN und dem European Center for Minority Issues haben wir wichtige Institutionen für europäische Minderheitenpolitik bei uns in Flensburg. Flensburg ist ein europäisches Zentrum für autochthone Minderheiten. Ein Haus der Minderheiten passt gut in die Region. Die Geschichte des Grenzlands, die aktive Rolle unserer Minderheiten und mit dem ECMI und der Europauniversität in der Nachbarschaft, gibt es für dieses Projekt keinen besseren Standort.
Austausch über Kultur und Sport ist wichtig. Wir unterstützen deshalb die dänische und die deutsche Minderheit dabei die Europeada, die Fußball EM für nationale und autochthone Minderheiten, 2020 ins Grenzland zu holen.
Der kulturelle Reichtum und die Sprachenvielfalt, die wir auch dank der hier lebenden Minderheiten haben, ist eine kulturelle Bereicherung für alle, die hier leben. Wir haben deshalb die Umsetzung der Sprachencharta forciert und einen Handlungsplan für Sprachenvielfalt aufgelegt. Um friesisch zu stärken wurde in Flensburg eine Professur geschaffen. Gemeinsam müssen wir aber noch stärker dafür werben, dass genug junge Menschen auch Interesse an der friesischen Sprache haben und die Sprachenvielfalt in unserem Land insgesamt stärker in den Schulen berücksichtigt wird.
„Am Zustand unserer Minderheiten, misst sich das Selbstverständnis Landes.“ Diese Sätze stehen im vor fünf Jahren verabschiedeten Koalitionsvertrag von uns Grünen, der SPD und dem SSW. Und wir haben den Zustand der Minderheiten nicht nur symbolisch verbessert, sondern sehr konkret.
Der Dank dazu gebührt vor allem aber den Menschen aus den Minderheiten, die sich Haupt- und vor allem ehrenamtlich engagieren. Egal ob im Sportverein, in der Kulturarbeit oder durch organisatorische Verbandsarbeit. Die Erfolge zur Gleichstellung von Minderheiten und dem vorbildlichen Zusammenleben sind eure Erfolge.
Es war mit fünf Minuten Redezeit nicht möglich alle Aspekte aufzugreifen. Die Debatte um selbstbestimmte Minderheitenpolitik auf Augenhöhe geht weiter. Lassen Sie uns gemeinsam so stark für die Landtagswahl am 7. Mai mobilisieren, dass Hetze gegen Minderheiten und nationalistische Ausgrenzung hier weiter keinen Platz hat.
Wir Grüne sind dabei.
Vielen Dank.
Rasmus Andresen 🇪🇺🏳️🌈Follow
(1) Jetzt wurde sehr wichtige lang erwartete Oxford Studie zum Asthmaspray Budesonid bei Covid-Infektion im @TheLancet veröffentlicht. Meines Erachtens ein „Game Changer“ weil Studie gut gemacht wurde und relevante Hausarzt Früh Behandlung zeigt https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(21)00160-0/fulltext
Ob #Soeder oder #Laschet. Die CDU/CSU ist blutleer & hat keine Ideen für unsere Zukunft. #btw21
The german far right party AfD voted for that Germany should leave the European Union.
Interesting input for the talks with @FideszEP.
#Dexit
Dass Faschist*innen antreten um die EU zu zerstören & Nationalismus durchzusetzen ist keine Überraschung.
Viel wichtiger ist, dass alle anderen Parteien leidenschaftlich für eine Stärkung der EU im Wahlkampf kämpfen & bereit sind es umzusetzen. #Dexit #afdbpt21 #btw21
alle für die kunstfreiheit verdeckt @RTOEhrenfeld @igorpianist @antilopengang https://youtu.be/mFML30AQuT8 #zdfmagazin
The willingness of Amazon workers in Bessemer to take on the wealthiest man in the world and a powerful company in an anti-union state is an inspiration. It takes an enormous amount of courage to stand up and fight back, and they should be applauded. https://twitter.com/AP/status/1380543009213779969
Amazon appears to have enough votes to block a union effort at a warehouse in Bessemer, Alabama. The company crossed the threshold to secure a majority of the 3,215 votes cast, with at least 1,700 warehouse workers voting against the union. http://apne.ws/7aqTpMA
Rasmus Andresen
7 hours ago
Video
2 days ago
EU-Parlament: Scharfe Kritik an der Präsidentin | shz.de
www.shz.de
Drei EU-Abgeordnete aus Schleswig-Holstein kritisieren das Impfmanagement der Kommission6 days ago
Praktikumsausschreibung im Büro von MdEP Rasmus Andresen (Greens/EFA) - Rasmus Andresen
rasmus-andresen.eu
Im Zeitraum von Juni bis Juli 2021 suchen wir eine*n Praktikant*in in unserem Brüsseler Büro für eine Dauer von sechs bis acht Wochen. Rasmus ist grüner Europaabgeordneter aus Schleswig-Holstein, ...2 weeks ago
EU-Programm - Warum einige EU-Staaten bei den Corona-Hilfen zögern
www.deutschlandfunk.de
Mit dem Corona-Wiederaufbaufonds stehen 750 Milliarden Euro für den wirtschaftlichen Wiederaufbau bereit. Bevor die Gelder ausgezahlt werden, müssen noch alle 27 EU-Mitgliedsstaaten den sogenannten ...2 weeks ago
Bremst deutsches Recht die EU aus?
www.google.de
Bundespräsident Steinmeier darf einen Bundestagsbeschluss zu EU-Coronahilfen nicht zu geltendem Recht machen. AfD-Gründer Lucke hatte mit anderen geklagt.2 weeks ago
Deutscher Stopp des EU-Hilfsfonds: Unbehagen in Europa
taz.de
Gibt es doch keine Milliarden aus dem EU-Corona-Hilfsfonds? Der deutsche Stopp der Ratifizierung sorgt vor allem im Süden für Verunsicherung.