Wir müssen die Übergewinne der Banken begrenzen!
26. Oktober 2022
Pressemitteilung: Wir müssen die Übergewinne der Banken begrenzen!
Brüssel, 7. Oktober 2022
MdEP Rasmus Andresen, Greens/EFA
Zur Verkündung der unerwartet hohen Gewinne der Deutschen Bank im dritten Quartal kommentiert MdEP Rasmus Andresen, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen, sowie Berichterstatter für den diesjährigen Bericht zur Europäischen Zentralbank:
“Während Bürger*innen in ganz Europa im Angesicht der Energiekrise und einer drohenden Rezession nahegelegt wird, den Gürtel enger zu schnallen, fahren Banken durch die veränderte Zinspolitik der EZB Rekordgewinne ein. Es ist nicht richtig, dass die Deutsche Bank leistungslos so hohe Zufallsgewinne einfährt.
Die enormen Übergewinne der Banken sind ungerecht und führen zu einer falschen Verteilung der Kosten der Krise.
Wir Grünen haben die EZB bereits vor Wochen auf das alarmierende Problem von Übergewinnen von Banken in Zeiten der Krise aufmerksam gemacht, welche aufgrund eines Nachlaufens der EZB-Krisenprogramme (TLTRO) nun Zufallsgewinne einfahren, die andernfalls den Steuerzahler*innen zu Gute kämen. In einem offenen Brief haben wir die EZB zu raschem Handeln aufgerufen und erwarten nun spätestens während der morgigen Sitzung des EZB-Rats eine Entscheidung. Sollte sich die EZB davor drücken, die Übergewinne von Banken angemessen einzuschränken, darf sie sich nicht wundern, wenn mehr und mehr Länder dem spanischen Beispiel folgen und rückwirkend diese Gewinne durch Übergewinnsteuern angehen. Dass die EZB versucht die nationalen Übergewinnsteuern für den Bankensektor zu blockieren, wie in Spanien, kritisieren wir scharf.“
Zur Info, unseren Brief an die EZB finden Sie hier: https://www.greens-efa.eu/en/article/letter/letter-to-ecb-on-banking-windfall-profits
Melden Sie sich gerne bei Interviewanfragen.
Hast du Fragen zum Beitrag oder möchtest du weitere Informationen?
Pressemitteilung Brüssel, 19. September 2023 Zum deutsch-französischen Policy-Paper zu Reformen der Arbeitsweise der Europäischen Union kommentiert Rasmus Andresen, Sprecher der deutschen Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Wirtschafts- ...
Pressemitteilung Straßburg, 14. September 2023 Das Präsidium der Europäischen Zentralbank hat heute entscheiden den Leitzins auf 4,5% zu erhöhen. Dazu kommentiert Rasmus Andresen (Grüne/EFA), Mitglied im Wirtschafts- und Währungsausschuss ...
Pressemitteilung Brüssel, 14.09.2023 Dosenpfand-Urteil des EuGH ist enttäuschend Nachdem die dänische Handelskammer Dansk Erhverv 2018 gegen die EU-Kommission und die Ausnahme der Pflicht zur Erhebung eines Dosenpfands im ...
Pressemitteilung Straßburg, 13. September 2023 Die Rede zur Lage der Europäischen Union von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommentiert Rasmus Andresen, Sprecher der deutschen Grünen im Europäischen Parlament: ...
Pressemitteilung Brüssel, 12.09.2023 Grüne wollen Katalanisch, Galicisch und Baskisch zu offiziellen Arbeitssprachen des Europäischen Parlaments machen Am 17. August hat der spanische Außenminister die Mitgliedstaaten der EU in einem ...
Pressemitteilung Brüssel, 11. September 2023 Heute hat EU-Kommissar Paolo Gentiloni die aktualisierte Wirtschaftsprognose für die EU vorgestellt. Insgesamt erholt sich die europäische Wirtschaft langsamer als noch im Sommer erwartet; ...
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Inhalt laden
Rasmus Andresen
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Inhalt laden