20. November 2024

Money-Matters-Briefing #34: Grüne Parteitagsbeschlüsse - Soziale Gerechtigkeit und Verteilungsfragen auf die eins!

EU-HaushaltEU-WirtschaftPressemitteilung

Die Krisen der letzten Jahre haben tiefe Risse hinterlassen in unserer Gesellschaft:

Die Corona Krise hat uns nicht nur gesellschaftlich viel zugemutet mit Abstandsregeln und Impfdiskussionen. Sie hat auch dazu geführt, dass wir ökonomisch immer weiter auseinandergedriftet sind. Während sich die einen mit Kurzarbeit, geringeren Einkommen und Arbeitsplatz-Sorgen auseinandersetzen mussten, haben die Reichsten ohne eigenes Zutun ihre Vermögen massiv steigern können. Die durch Russlands Angriffskrieg verursachte Energiekrise mit astronomischen Strom- und Gaspreisen und die unaufhörlich steigende Inflation hat die wirtschaftlichen Sorgen der Menschen bestimmt.

Während einige Wenige mit Rekordgewinnen und Vermögensteigerung durch die Krisen kamen, hat die Mehrheit der Menschen Realeinkommen verloren. Politik hat darauf keine ausreichende Antwort gefunden. So kann es nicht verwundern, dass soziale Sicherheit bei den Landtagswahlen und der Europawahl in diesem Jahr immer in den Top 3 der wahlentscheidenden Themen gewesen ist.

Jetzt ist es Zeit darauf zu reagieren und die Alltagssorgen der Menschen und die Verteilungsfrage in das Zentrum Grüner Politik zu stellen.

Themenübersicht:

– Schuldenbremse reformieren
– Investitionsfonds für Bund, Länder und Kommunen
– Bezahlbares Wohnen: Die soziale Frage unserer Zeit
– Gute Löhne und starke Mitbestimmung
– Klimageld: Ein sozial gerechtes Werkzeug
– Steuern
– Sozialverträglicher Abbau von klima- und umweltschädlichen Subventionen

Link zum MM-34 Briefing

MM34 Briefing hier Downloaden