Jeder Abgeordneten und jedem Abgeordneten werden gegen Vorlage entsprechender Belege die tatsächlichen Kosten ihrer für die Teilnahme an offiziellen Sitzungen in Brüssel und Straßburg benutzten Fahr- bzw. Flugscheine bis zum Höchstbetrag eines Flugpreises in der Business-Klasse (Beförderungsklasse D oder Ähnliches), einer Bahnfahrkarte erster Klasse oder 0,53 EUR pro Kilometer für Reisen mit Privatfahrzeugen (bis zu einer Höchstgrenze von 1 000 km) erstattet.
Zusätzlich hat jede*r Abgeordnete*r ein Reisebudget von ca. 4.503 EUR pro Jahr, das für nicht offizielle, also nicht vom Parlament organisierte Reisen, die aber im Zusammenhang mit der Abgeordnetentätigkeit stehen, ausgegeben werden kann.
Einkünfte
Reisekosten
Politische Gelder
Auf Antrag stehen jeder Abgeordneten und jedem Abgeordneten im Jahr ca. 40.000 EUR zur Verfügung, um ihre Öffentlichkeitsarbeit zu finanzieren. Damit werden zum Beispiel Publikationen, Konferenzen oder Seminare bezahlt. Das Budget wird von der Fraktion verwaltet, sodass jede*r Abgeordnete für jede Ausgabe einen Antrag stellen muss. Wird dieses Budget nicht ausgeschöpft, geht das Geld zurück an das Europäische Parlament.
Bürokosten
Abgeordnete erhalten monatlich 4.563 EUR zur Deckung ihrer Bürokosten und Kosten, die ihnen in dem Mitgliedsstaat entstehen, in dem sie gewählt wurden. Mit diesem Geld werden zum Beispiel Telefonkosten, die Ausstattung und Miete von Regionalbüros, aber auch Büromaterialien wie Aktenordner oder Heftklammern bezahlt. Um die Ausgaben transparent zu machen, führt Rasmus für diese Pauschale ein separates Konto und veröffentlicht eine halbjährliche Übersicht der Posten.
Personalkosten
Jeder Abgeordneten und jedem Abgeordneten steht ein monatliches Budget von 24.943 EUR zur Deckung jeglicher Personalkosten zur Verfügung.
Davon bezahlt Rasmus vier Mitarbeiter*innen in Brüssel, zwei Mitarbeiter in Flensburg und anteilig die Delegationsstellen der deutschen Europagruppe im Europäischen Parlament. Auch Praktikant*innen werden von diesem Budget bezahlt. Nicht verwendete Gelder werden zum Jahresende an das Europäische Parlament zurückgezahlt.
Gehalt
Abgeordnete des Europäischen Parlaments erhalten im Monat 8.757,70 EUR. Nach der EUGemeinschaftssteuer und Unfallversicherung bleiben davon 6.824,85 EUR. 19% von Rasmus´ Bezügen gehen monatlich als Mandatsträger*innenabgabe an Bündnis90/Die Grünen.
Zu dem monatlichen Gehalt kommen Sitzungsgelder in Höhe von 323 EUR pro Tag, an dem ein*e Abgeordnete*r im Parlament arbeitet. Sitzungsgelder sollen die zusätzlichen Kosten für Unterkunft und Verpflegung decken.
Nebeneinkünfte
Rasmus hat keine weiteren Einkünfte.
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Inhalt laden
Rasmus Andresen
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Inhalt laden